Gewässersanierung und Entschlammung
Die Kernkompetenzen der Vebiro GmbH liegen bei der Sanierung und Entschlammung von Gewässern jedweder Art. In diesem Bereich verfügt das Unternehmen über einzigartiges Know how und eine hochspezialisierte technische Ausrüstung, verbunden mit 30-jähriger Arbeitserfahrung.
Ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Arbeit besteht darin, einen schonenden Umgang sowohl mit dem Gewässer als auch mit dem unmittelbaren Umfeld desselben zu gewährleisten. Diesem Grundsatz trägt unsere maschinelle Ausrüstung Rechnung.
Zur Umsetzung der oftmals sehr komplexen Anforderungen setzen wir verschiedene, oftmals unikate Sanierungs- und Entschlammungssysteme ein. Gerade dieser konstruktive Bezug zur jeweiligen Anwendung versetzt uns in die Lage, auf unterschiedlichste Anforderungen reagieren zu können.
VEBIRO in Aktion
Sehen Sie Gewässersanierung aus der Vogelperspektive.
Die professionelle und schonende Sanierung von Gewässern erfordert umfangreiches Know how und spezielle Technik.
Leistungsabfolge, technische Ausrüstung
Die nachfolgend dargestellten Leistungen können sowohl als Einzelleistung als auch kombiniert beauftragt werden.
Amphibische Technik mit verschiedenen Anbaugeräten
Die amphibische Technik dient vor allem für eine erste Säuberung des Gewässers und entfernt Algen und anderen Störstoffe (wie Holz, Steine, Schutt etc.) aus dem Gewässer.
Je nach Gewässer ist diese Vorgehensweise auch im Rahmen der Entschlammung mehrfach auszuführen, da die Störstoffe nicht selten in allen Schlammschichten vorliegen.
Entwässerung
Die mobile Siebbandpresse ist in der Lage bis zu 35m³ Gewässerschlamm pro Stunde zu entwässern. Die maximal möglichen Feststoffgehalte richten sich im Wesentlichen nach dem organischen Anteil der Gewässersedimente. Erfahrungsgemäß sind TS-Gehalt im entwässerten Sediment von ca.50% TS durch erreichbar. Hierdurch entsteht ein absolut stichfester sowie stapelfähiger Gewässerschlamm.
Verwertung entwässertes/flüssiges Sediment
Der entwässerte/flüssige Gewässerschlamm wird von uns stets vorrangig regional verwertet. In Abhängigkeit der Analytik der zu verwertenden Gewässersedimente ergeben sich meist verschiedene Alternativen für die Verwertung derselben. Hierbei stehen folgende Möglichkeiten zur Disposition:
- Deponie/Deponieabdeckung
- Kompostierung
- Landwirtschaft
- Landschaftsbau
- Forstwirtschaft
- Lärmschutzwälle
- Bodenbehandlungsanlage
Verfahrensschema Gewässerentschlammumg
